Fachberatung Häusliche Gewalt für Kinder und Jugendlich - Interventionsstelle ILM
Auch Kinder und Jugendliche leiden, wenn sie Gewalt zu Hause miterleben. Das kann Auswirkungen haben, wie: Aggressivität, Ängstlichkeit, eingeschränkte Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten, mangelnder Schulerfolg, psychische, gesundheitliche, psychosoziale Probleme.
Die Fachberatungsstelle Häusliche Gewalt – Interventionsstelle Landkreis München (ILM) hilft Kindern, Jugendlichen und Familien in solchen Situationen.
Was die Fachberatungsstelle anbietet:
Beratung nach Polizeieinsatz:
Wenn die Polizei gerufen wurde, hilft die Stelle, die Erlebnisse zu verarbeiten und wieder Ruhe zu finden.
Kurze Unterstützung (Kurzzeitberatung):
Sie hilft, sich wieder sicher zu fühlen, Selbstvertrauen zu stärken und mit Stress umzugehen.
Gruppe „Die Superhelden“:
Für Kinder, die Gewalt erlebt haben. In der Gruppe lernen sie, stark zu sein, Spaß zu haben und mit anderen Kindern zu sprechen, die Ähnliches erlebt haben.
Infos und Vorträge:
Für Eltern, Lehrerinnen, Lehrer und Fachkräfte über die Folgen von Gewalt und wie man Kindern helfen kann.
Wichtig zu wissen:
Das Angebot ist kostenlos
Beratung ist freiwillig, vertraulich und auf Wunsch anonym
Offen für alle (egal welcher Herkunft, Religion oder Meinung)