App Logo

Neuigkeiten

Anregungen und Feedback

Verantwortlich für die Umsetzung sind das Kreisjugendamt München und das Familienbildungsnetzwerk des Landkreises. Anregungen und Feedback senden Sie gerne an familienleben-lkm@lra-m.bayern.de

Diese Webseite wie eine App nutzen

Rufen Sie in Ihrem Browser die Seite Willkommen im Landkreis München auf. Klicken Sie auf "Teilen" und wählen je nach Browser im Menü "Zum Home-Bildschirm", "Zum Startbildschirm hinzufügen" oder "App installieren". Bestätigen Sie das Hinzufügen. Jetzt erscheint die Webseite mit dem Familien.app Logo als Icon auf Ihrem Startbildschirm.

Ein zweites Zuhause - Bundesweiter Tag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit: Einblicke im Landkreis München

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (BAG OKJA) ruft alle Jugendzentren, Jugendhäuser, offenen Treffs und andere Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit dazu auf, sich am 26. September 2025 an der bundesweiten Kampagne „TAG DER OKJA 2025“ zu beteiligen. An diesem Tag machen Aktionen in ganz Deutschland sichtbar, welchen Beitrag die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft leistet. Auch die OKJA-Einrichtungen des Kreisjugendring München-Land (KJR) öffnen ihre Türen oder sind „on tour“.

Im Landkreis München werden insgesamt 33 Einrichtungen der OKJA vom Kreisjugendamt gefördert, 31 der Einrichtungen sind in Trägerschaft des Kreisjugendring München-Land (KJR). Pädagoginnen und Pädagogen öffnen vom 22. bis 28. September 2025 die Türen zum Juz, sind in den Städten und Gemeinden unterwegs und gewähren Einblicke in ein bedeutendes Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendarbeit.

Weitere Informationen findet gibt es zudem online auf den Seiten unserer Einrichtungen oder auch unter: https://www.offene-jugendarbeit.net/index.php/tdokja-liste-auto-published/tdokja-aktionen-bay

Programm der Eröffnungsfeier der Zukunftswochen 2025

Die Zukunftswochen sind eine Veranstaltungsreihe des Landkreises München, die

einlädt, sich mit Themen der Nachhaltigkeit, Zukunft

und Begegnung auseinanderzusetzen. Den Auftakt bildet ein lebendiger Nachmittag

im Norden des Landkreises München in Kooperation mit der Nachbarschaftshilfe,

dem Familienzentrum der Nachbarschaftshilfe Garching e. V. und der vhs im Norden

des Landkreises München e. V.

Wann? Freitag,19. September 2025, ab 13.30 Uhr bis 19.00 Uhr

Wo? Haus der Begegnung und Bildung – B2 in Garching (Telschowstraße

5-7, 85748 Garching)

Mit Freude können wir nun das offizielle Programm der Eröffnungsfeier veröffentlichen

und freuen uns auf Ihre rege Teilnahme!

Zukunftswochen 2025 im Landkreis München

Über fünf Wochen hinweg wird der Landkreis München zur Bühne für gute Ideen, engagierte Menschen und zukunftsweisende Projekte.

Ob gesund essen, digital dazulernen, Familien stärken, nachhaltig handeln, Stress abbauen oder neue Perspektiven für Beruf und Gesellschaft – bei den Zukunftswochen 2025 geht es um Ideen für ein gutes Leben. Denn: Zukunft beginnt im Alltag – und bei Ihnen um die Ecke.

Jetzt Programm entdecken:
www.landkreis-muenchen.de/zukunftswochen-2025

Beratungstage für Familien

Am 15.07.2025 findet wieder ein Beratungstag für Familien für die Leistungen der Familienkasse statt.

Weiter Informationen erhalten Sie hier:

Jobcenter München | Wir beraten Familien – Beratungen vor Ort (jobcenter-muenchen.de)

Woran erkennt man Sonnenbrand, Hitzschlag, Sonnenallergie und Sonnenstich beim Kind - und was ist zu tun!

Werden Baby oder Kleinkind zu lange Sonne oder Hitze ausgesetzt, drohen schwere gesundheitliche Risiken wie Hitzeerschöpfung, Hitzschlag, Sonnenstich oder Sonnenbrand. Auch eine Sonnenallergie kann entstehen.

Kleine Kinder können ihren Wärmehaushalt noch nicht so regulieren, weswegen sie weitaus empfindlicher auf Sonnenstrahlung und Hitze reagieren. Sie schwitzen weniger, brauchen aber relativ mehr Wasser als ein erwachsener Mensch. Wenn Kinder längere Zeit in der Sonne sind und spielen, sollten sie unbedingt durch kindgerechte Sonnenschutzmittel und entsprechende Kleidung (mit Sonnenbrille und Sonnenhut) geschützt sein – und sich sowieso am besten im Schatten aufhalten.

Sollte doch der Fall eingetreten sein, dass das Kind zu großer Sonneneinstrahlung oder Hitze ausgesetzt war, bringen Sie als allererste Maßnahme das Kind aus der Sonne und in eine kühlere, schattige Umgebung. Suchen Sie rasch eine ärztliche Praxis auf, wenn Sie sich Sorgen um den Zustand des Kindes machen, vor allem wenn es ein Säugling ist.

Mehr Informationen zu Symptomen, Anzeichen, Ersthilfe-Empfehlungen etc. finden sich auf kindergsundheit-info.de (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)

Quelle: Familie im Landkreis Neu-Ulm

Smartphone zum Schulstart – eine gute Idee?

Ist mein Kind alt genug für ein eigenes Smartphone?

Viele Eltern wünschen sich als Antwort auf diese Frage eine klare Altersangabe. Sinnvoller als auf das Alter zu schauen ist es jedoch, den Entwicklungsstand des Kindes zu betrachten.

Mit der klicksafe-Checkliste „Ist mein Kind fit für ein eigenes Smartphone? können Eltern alleine oder auch zusammen mit dem Kind überprüfen, ob es bereit ist für ein Smartphone oder nicht. Je mehr Punkte der Checkliste Sie mit einem Haken versehen können, desto eher ist Ihr Kind reif für ein eigenes Smartphone. Wir empfehlen, dass Eltern mit ihrem Kind die noch ausstehenden Punkte genau besprechen.

Wie kann ich Smartphones kindersicher einstellen?

Im Klicksafe Themenbereich Kinder- und Jugendschutzprogramme erhalten Eltern einen Überblick über die grundlegenden Funktionen von Jugendschutzprogrammen. Außerdem wird erklärt, warum technische Lösungen eine dem Kind zugewandte und dialogbasierte Medienerziehung nicht ersetzen können.

Quelle: Familie im Landkreis Neu-Ulm

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.