App Logo
|

Kick-off für „Politisch aktiv“

Bildungszentrum Burg Schwaneck ist Teil der gemeinsamen Kampagne der Jugendbildungsstätten Bayern zur politischen Bildung im Zeichen der SDGs

 

Das SDG 10 „Weniger Ungleichheiten“ ist schon am Eingang zur Jugendbildungsstätte Burg Schwaneck präsent.

Mit ihrer neuen Kampagne „politisch aktiv“ setzen die Jugendbildungsstätten Bayern ein deutliches Zeichen für mehr politische Bildung, demokratische Teilhabe und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Im Zentrum stehen individuell buchbare Bildungsangebote für Gruppen, die aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) verknüpfen. „Politische Bildung darf nicht losgelöst von globalen Zusammenhängen gedacht werden“, so das gemeinsame Statement der Jugendbildungsstätten Bayern. Gerade junge Menschen brauchen Räume, in denen sie sich kritisch mit gesellschaftlichen Entwicklungen auseinandersetzen, eigene Positionen entwickeln und sich wirksam einbringen können. Als anerkannte Einrichtungen der außerschulischen Jugendarbeit schaffen die Jugendbildungsstätten genau diese Räume – mit pädagogischer Begleitung, methodischer Vielfalt und einem geschützten Rahmen für Erfahrung, Austausch und Engagement.

Der Beitrag der Jugendbildungsstätte Burg Schwaneck, unter Trägerschaft des Kreisjugendring München-Land, ist dem SDG 10 „Weniger Ungleichheiten“ gewidmet. Im Rahmen der Kampagne sensibilisiert sie unter anderem Grundschulkinder und Schüler*innen der Unterstufe mit kreativ-spielerischen Methoden für Fragen rund um Konsum und soziale Gerechtigkeit. „Das Motto dahinter lautet: Mia kean zam“, erklärt Leiterin Melanie Hedderich: „Denn soziale Gerechtigkeit beginnt mit dem Verstehen globaler Zusammenhänge und mit der Erfahrung, dass wir nur gemeinsam etwas verändern können.“

Gemeinsam gehen die Schulklassen den großen Fragen nach: Was bewegt dich und euch? Was passiert in der Schule und im direkten Umfeld? Wo braucht es aus eurer Sicht Engagement? Und was geschieht eigentlich weltweit? Die Themen sind vielfältig und die Handlungsspielräume auch. Melanie Hedderich: „Mit kreativen Methoden sowie in Kunst- und Theaterworkshops setzen sich Schüler*innen mit globalen Lieferketten, Kinderrechten und der Vision, ein gutes Leben für alle zu ermöglichen, auseinander.“ Das Bildungsangebot verknüpft dabei zentrale Aspekte der Nachhaltigkeit mit der Lebenswelt junger Menschen und ist für interessierte Schulklassen im Bildungszentrum Burg Schwaneck nach Vereinbarung buchbar.

Bei „politisch aktiv“ bringen alle zwölf bayerischen Jugendbildungsstätten aus ihrem vielfältigen Portfolio ein Bildungsangebot ein, das sich an einem bestimmten Nachhaltigkeitsziel orientiert. Ob Projekttage zu Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit, Workshops zur mentalen Gesundheit, erlebnispädagogische Klassenseminare oder alternative Stadttouren: Ziel ist es, junge Menschen zu stärken, gesellschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, ihren Platz in der Demokratie zu finden und zur nachhaltigen Entwicklung vor Ort, in Europa und weltweit beizutragen.

Die Jugendbildungsstätten sind in allen Regierungsbezirken vertreten und stärken die Jugendarbeit in ihrer jeweiligen Region mit vielfältigen Bildungsformaten. Als Netzwerk bündeln die Jugendbildungsstätten Bayern ihr fachliches Know-how, reagieren mit zielgerichteten Angeboten auf gesellschaftliche Herausforderungen und entwickeln dazu regelmäßig gemeinsame Kampagnen, wie etwa nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie oder im Kontext von Wahlen. Auch die neue Kampagne „politisch aktiv“ wird von allen zwölf vom Bayerischen Jugendring (BJR) anerkannten und geförderten Jugendbildungsstätten in Bayern getragen. Die Angebote laufen bayernweit und sollen dauerhaft zur strukturellen Stärkung der politischen Bildung im Kontext der SDGs beitragen.

Mehr Informationen zur Kampagne und dem Netzwerk gibt es unter www.jugendbildungsstaetten.de. Mehr Informationen zum Bildungszentrum unter www.burgschwaneck. de

 

Über das Bildungszentrum Burg Schwaneck

Die Jugendbildungsstätte, das Naturerlebniszentrum und die Jugendherberge gestalten gemeinsam das Bildungszentrum Burg Schwaneck, eine Einrichtung des Kreisjugendring München-Land. Hier werden Kindern, Jugendlichen und Pädagog*innen attraktive Bildungsangebote sowie optimale Seminar-, Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten geboten – bei der Auswahl der verwendeten Produkte wird großer Wert auf Regionalität, Nachhaltigkeit und Bio-Qualität gelegt. Die Jugendbildungsstätte Burg Schwaneck ist eine anerkannte bayerische Jugendbildungsstätte unter dem Dach des Bayerischen Jugendrings. Das Naturerlebniszentrum mit der 29++ Klimaschutzbildung als Teil der 29++ Klima. Energie. Initiative des Landkreises München ist eine anerkannte Umweltstation und trägt das Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“.

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.