App Logo
|

„Sichere Wiesn für Mädchen* und Frauen*“ 2025

Unter dem Motto „Spaß auf der Wiesn – aber sicher!“ setzt die Aktion „Sichere Wiesn für Mädchen* und Frauen*“ ein klares Zeichen gegen sexualisierte Gewalt und für Zivilcourage auf dem Oktoberfest.

Worum geht’s?

Prävention: Bereits im Vorfeld werden umfangreiche Informations- und Aufklärungskampagnen gestartet – über Flyer, Plakate, Social Media sowie Workshops in Schulen – mit dem Ziel, das Sicherheitsgefühl von Mädchen* und Frauen* auf der Wiesn nachhaltig zu stärken, die Gesellschaft für die Problematik zu sensibilisieren und Tätern die Solidarität zu entziehen. (Anmerkung: In diesem Ausnahmefall wird explizit die männliche Form verwendet, da es sich im Falle von sexualisierter Gewalt gegen Mädchen* und Frauen* meist um männliche Täter handelt.)

Intervention: Während des Oktoberfests bietet der Safe Space im Servicezentrum Hilfe und Unterstützung für Wiesn-Besucherinnen. Egal, ob die Gruppe verloren gegangen ist, der Reisebus verpasst wurde oder ein sexualisierter Übergriff stattgefunden hat, das Team aus speziell geschulten Fachberaterinnen und Ehrenamtlichen hilft in allen Notlagen.

Nachsorge: Die Unterstützung endet nicht mit dem Fest – es gibt Hilfe im Nachgang, psychosoziale Begleitung und Beratungsangebote über die Netzwerke der beteiligten Einrichtungen.

Egal, ob eine Wiesnbesucherin ihre Clique verloren hat, Wertgegenstände wie Handy und Geldbeutel verloren oder geklaut sind, sie sich verunsichert oder bedroht fühlt oder einen sexuellen Übergriff oder eine andere Gewalttat erlebt hat – das Team am Safe Space hilft.

Das Angebot ist kostenlos. Es richtet sich an alle Wiesnbesucherinnen unabhängig von Alter, Herkunft, Hautfarbe, Nationalität, Religionszugehörigkeit, sexueller Orientierung, gesundheitlicher und psychischer Situation oder Behinderung. Zu finden ist der Safe Space im Servicezentrum auf der Theresienwiese hinter dem Schottenhamelzelt (Eingang „Erste Hilfe“). Öffnungszeiten: an allen Wiesntagen von 18.00 bis 1.00 Uhr; Fr, Sa, So sowie am 2. und 3.10. bereits ab 15.30 Uhr.

* Der Safe Space ist für alle Personen offen, die sich als Frauen identifizieren. Der Genderstern steht für die Vielfalt von Weiblichkeit. Non-binäre Menschen, die sich angesprochen fühlen, sind willkommen

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.